Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei phyralorentine
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist phyralorentine mit Sitz in der Bietigheimer Str. 50, 71522 Backnang, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Als führende Plattform für algorithmischen Handel verstehen wir die Sensibilität der uns anvertrauten Informationen. Unser Datenschutzkonzept basiert auf den Grundsätzen der Datenminimierung und Zweckbindung.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme, beim Newsletter-Abonnement oder bei der Kontaktaufnahme. Zu den erfassten Daten gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und relevante berufliche Informationen.
Automatisch erfasste Daten umfassen IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese technischen Daten helfen uns dabei, unsere Plattform zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
Cookies werden ausschließlich für technisch notwendige Funktionen und zur Verbesserung der Benutzererfahrung eingesetzt. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir primär zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich algorithmischer Handel. Dazu gehört die Organisation von Kursen, die Zusendung von Lernmaterialien und die individuelle Betreuung während des Lernprozesses.
Darüber hinaus nutzen wir die Informationen zur Kommunikation über Kursinhalte, zur Beantwortung von Anfragen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote. Newsletter versenden wir nur mit Ihrer expliziten Zustimmung.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
5. Datensicherheit und Aufbewahrung
Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
Personenbezogene Daten bewahren wir nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss eines Bildungsprogramms werden die meisten Daten nach drei Jahren automatisch gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten die Integrität unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen bilden lediglich unsere sorgfältig ausgewählten Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung der Plattform unterstützen und ebenfalls der DSGVO unterliegen.
Zu diesen Partnern zählen unser Hosting-Anbieter, der E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand und das Unternehmen für die Videokonferenz-Software unserer Online-Seminare. Alle Partner haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge unterzeichnet.
Datenschutz-Kontakt
Bietigheimer Str. 50
71522 Backnang, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.